Alles gut überstanden!
Die prognostizierten starken Niederschläge in den Abend- und Nachtstunden sind zum Glück ausgeblieben und es hat sich die Lage am Zöbernbach entspannt und der Wasserstand ist mittlerweile auch stark zurückgegangen.
In diesem Zusammenhang ist die hervorragende Zusammenarbeit unter der Leitung vom Obmann des Zöbernbach-Wasserverbandes, Bürgermeister Josef Freiler, zwischen den Gemeinden Krumbach, Bad Schönau, Kirchschlag und Pilgersdorf sowie mit den Einsatzkräften hervorzuheben!
Ein großer Dank ergeht auch DI Ferdinand Jeindl, der als Beckenwart der Rückhaltebecken in Krumbach die Situation immer fest im Griff hatte und die richtigen Entscheidungen getroffen hat.
Durch diese beiden Rückhaltebecken in Krumbach wurden insgesamt 360.000m³ Wasser zurückgehalten. Auch das Rückhaltebecken Tiefenbach hat insgesamt ca. 40.000m³ Wasser aufgefangen.
Trotzdem sind leider einige Schäden aufgetreten:
Die Zufahrt von der Volksschule nach Lembach über das Herzogtum wurde gesperrt, weil in diesem Bereich ein Teil des Bankettes abgerissen ist.
Auch bei der Zufahrt zur Weingartleiten ist neben der Straße ein Teil des Bankettes abgerissen.
Am Radweg nach Bad Schönau kurz vor dem Weststadion ist ein Teil der Böschung abgerissen.
Kleinflächige Abrisse gab es auch auf der Zufahrtstraße nach Lembach.
Eine Mure ist auch am Reißenbach auf Höhe Wohnhaus Raffetseder abgegangen.
In der Venedigstadt ist der Radweg ab dem Wohnhaus Merschitz bis zur Zufahrt Familie Kolp weiterhin gesperrt, da in diesem Bereich hinter dem Brandner-Haus eine Mure abgegangen ist.
Die Zufahrt zu den Häusern Kolp und Streyhammer ist über die neue Brücke beim Betriebsgebiet möglich.
In den Abendstunden ist gestern noch einmal der Abfluss vom Tränkgraben vermurt gewesen. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag konnte aber der Schaden schnell behoben werden.
Wir möchten uns hiermit noch einmal herzlich für die hervorragende Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag bedanken!